Am 24. Februar Ortszeit sagte Marc Raibert, Gründer von Boston Dynamics, in einem Interview mit dem Reporter von First Financial während des Dassault Systemes 3DEXPERIENCE World Summit in Houston, USA, dass sein Institut für intelligente Robotik, das KI-Institut, einen Roboter von Yushu Technology, einem chinesischen Robotik-Startup, gekauft hat, um dessen Fähigkeiten zu testen.
"Unser Labor hat Ukis humanoiden Roboter gekauft, und wir haben auch mehrere kleinere Roboter gekauft, die relativ günstig sind." "Auch wenn wir Konkurrenten sind, können wir ihn kaufen und sehen, was er kann", sagte Raibert gegenüber CBN.
Raibert sagte, er sei von den Fähigkeiten von Ukis Roboter beeindruckt. Letzten Sommer nahm Raibert an der World Conference on Artificial Intelligence (WAIC) in Shanghai teil. "Ich erfuhr, dass sie 27 menschenförmige Roboter herausgebracht hatten, was erstaunlich war!" "Es war mein erstes Mal in China", sagte er Yicai. "Ich sprach mit dem CEO von Yushu und fand, dass sie einen großartigen Job gemacht haben."
Boston Dynamics entwickelte Spot, einen vierbeinigen Roboter, und Atlas, einen humanoiden Roboter. Raibert ging nicht näher auf die Unterschiede zwischen den Robotern von Boston Dynamics und denen von Uki ein, sagte aber: "Es gibt viele Unterschiede zwischen ihnen, und ich denke, Wettbewerb ist unvermeidlich." Es wird sehr interessant sein zu sehen, wie sie sich entwickeln."
Raibert erwähnte speziell die Welle der KI-Innovation in China, die durch DeepSeek ausgelöst wurde. "Ich freue mich zu sehen, dass Innovationen wie DeepSeek aus China kommen, aber das ist erst der Anfang, das gesamte Feld der künstlichen Intelligenz ist noch im Entstehen begriffen, wir sind noch nicht am Ende des Weges, es wird noch mehr neue Ideen geben, die die Entwicklung der Technologie in Zukunft verändern werden", sagte er dem ersten Finanzreporter.
Humanoide Roboter werden als wichtiger Schritt zur Erreichung der Artificial General Intelligence (AGI) angesehen. Raibert ist seit über 50 Jahren in der Robotikforschung tätig und hat an der Carnegie Mellon University und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) gearbeitet. Er gründete Boston Dynamics 1992. Raibert glaubt, dass der Bau von Hardware ebenso wichtig ist wie der Bau von Software, um AGI zu erreichen.
"Wann AGI erreicht wird, ist eine komplexe Frage, und es gibt einige Hype-Faktoren." "Es gibt viele Dimensionen der Intelligenz", sagte er. "Ich denke, Maschinen sind noch weit davon entfernt, voll intelligent zu sein, und es hängt auch von Ethik und Regulierung ab, daher ist es schwer vorherzusagen, wann AGI eintreffen wird."
Er glaubt, dass KI- und Robotikforscher, Regulierungsbehörden und Unternehmen, bevor AGI eintrifft, noch die vielen Probleme angehen müssen, die sich aus der KI-Technologie ergeben, und einen Ausgleich finden müssen. "Zum Beispiel beginnen große Sprachmodelle, viele Halluzinationen zu erzeugen, und einige Unternehmen versuchen, das zu beheben." "Raibert sagte.
Auf die Frage nach der Kommerzialisierung humanoider Roboter sagte Raibert, dass das Anwendungspotenzial humanoider Roboter zwar riesig sei, es aber immer noch viele Herausforderungen gebe, um in die "Häuser der normalen Menschen" einzuziehen: "Es gibt drei Hauptaspekte: Erstens ist die Umgebung der Familie anders, und es wird komplexe Szenen geben; Zweitens gibt es das Sicherheitsproblem, ob Familien sie sicher benutzen können; Und schließlich die Zugänglichkeit, die aktuellen humanoiden Roboter sind für Familien immer noch zu teuer." 'sagte er.
Dreißig Jahre nach der Gründung von Boston Dynamics gründete Raibert 2022 das AI Institute Lab, das sich auf Grundlagenforschung konzentriert, die zu einer neuen Generation intelligenter Roboter führt. Seiner Ansicht nach sind humanoide Roboter in der Lage, viele menschliche Fähigkeiten zu erreichen, aber in mancherlei Hinsicht unterscheiden sie sich immer noch sehr von Menschen. "Zum Beispiel ist der Aufbau kleiner Gewebe wie Muskelfasern, Nerven und Haut in Robotern immer noch sehr unterschiedlich von dem des Menschen, und das sind die Probleme, die mich jetzt beschäftigen." 'sagte er.