Fünf Anforderungen an die sinnvolle Anordnung verschiedener Komponenten im PCB-Leiterplattendesign
Eine sinnvolle Komponentenanordnung ist die grundlegende Voraussetzung für die Gestaltung hochwertiger PCB-Leiterplattendiagramme. Die Anforderungen an die Komponentenanordnung umfassen hauptsächlich fünf Aspekte: Installation, Krafteinwirkung, Wärmeexposition, Signal und Ästhetik.
Fünf Anforderungen an die sinnvolle Anordnung von Komponenten im PCB-Leiterplattendesign
1. Installation
Dies bezieht sich auf eine Reihe von grundlegenden Anforderungen, die in spezifischen Anwendungsszenarien gestellt werden, um Leiterplatten reibungslos in Gehäuse, Verkleidungen und Schlitze einzubauen, räumliche Interferenzen, Kurzschlüsse und andere Unfälle zu vermeiden und sicherzustellen, dass sich die vorgesehenen Anschlüsse an den vorgesehenen Positionen am Gehäuse oder der Verkleidung befinden.
2. Krafteinwirkung
Die Leiterplatte sollte in der Lage sein, allen Arten von äußeren Kräften und Vibrationen während der Installation und des Betriebs standzuhalten. Aus diesem Grund sollte die Leiterplatte eine vernünftige Form haben, und die Positionen verschiedener Löcher (Schraubenlöcher, Sonderformlöcher) auf der Platte sollten vernünftig angeordnet sein. Im Allgemeinen sollte der Abstand zwischen dem Loch und dem Rand der Platte mindestens größer sein als der Durchmesser des Lochs.
Gleichzeitig ist zu beachten, dass der schwächste Abschnitt der Platte, der durch die unregelmäßigen Löcher verursacht wird, ebenfalls eine ausreichende Biegefestigkeit aufweisen sollte. Insbesondere die Anschlüsse, die direkt aus dem Gerätegehäuse auf der Platine "herausragen", sollten vernünftig befestigt werden, um die Zuverlässigkeit des langfristigen Einsatzes zu gewährleisten.
3. Erwärmung
Für Hochleistungs- und Wärme erzeugende Komponenten ist es neben der Sicherstellung der Wärmeableitungsbedingungen auch erforderlich, darauf zu achten, sie an geeigneten Positionen zu platzieren. Insbesondere in präzisen analogen Systemen ist besonders auf die negativen Auswirkungen der von diesen Geräten erzeugten Temperaturfelder auf die empfindlichen Vorverstärkerschaltungen zu achten. Im Allgemeinen sollten die Teile mit sehr hoher Leistung in ein separates Modul umgewandelt und bestimmte thermische Isolationsmaßnahmen zwischen ihm und der Signalverarbeitungsschaltung getroffen werden.
4. Signal
Signalstörungen sind der wichtigste Faktor, der beim PCB-Layout-Design berücksichtigt werden muss. Einige der grundlegendsten Aspekte sind: Trennung oder sogar Isolierung von Schwachstromschaltungen von Starkstromschaltungen; Der Wechselstromteil wird vom Gleichstromteil getrennt. Der Hochfrequenzteil wird vom Niederfrequenzteil getrennt. Achten Sie auf die Richtung der Signalleitung; Die Anordnung des Massekabels; Geeignete Abschirmungs-, Filter- und andere Maßnahmen.
5. Ästhetischer Reiz
Es sollte nicht nur die ordentliche und geordnete Platzierung der Komponenten berücksichtigt werden, sondern auch die glatte und elegante Verdrahtung. Da Laien manchmal das erstere stärker betonen, um eine einseitige Bewertung der Vor- und Nachteile des Schaltungsdesigns vorzunehmen, sollte dem ersteren im Interesse des Produktimages Vorrang eingeräumt werden, wenn die Leistungsanforderungen nicht streng sind.
In Hochleistungsszenarien, wenn jedoch doppelseitige Platinen verwendet werden müssen und die Leiterplatten auch im Inneren gekapselt und im täglichen Gebrauch nicht sichtbar sind, sollte dem ästhetischen Reiz der Leiterbahnen Vorrang eingeräumt werden.
Basierend auf den obigen fünf Punkten glaube ich, dass viele Freunde bereits wissen, worauf sie bei der Platzierung der Originaldokumente achten müssen.