Wellenlöten bezieht sich auf das Schmelzen von Weichlötmaterial (Blei-Zinn-Legierung) durch die elektrische Pumpe oder elektromagnetische Pumpe, die in die Designanforderungen der Lötspitze eingespritzt wird. Dies kann auch durch Einspritzen von Stickstoff in das Lötbad erfolgen, so dass die mit Komponenten vorbestückte Leiterplatte durch die Lötspitze geführt wird, um die mechanische und elektrische Verbindung zwischen dem Lötende oder Pin der Komponente und dem Lötpad der Leiterplatte zu erreichen.
Wellenlöten hat mit dem zunehmenden Umweltbewusstsein der Menschen einen neuen Lötvorgang. In der Vergangenheit wurde eine Zinn-Blei-Legierung verwendet, aber Blei ist ein Schwermetall, das dem menschlichen Körper großen Schaden zufügt. Daher wird das bleifreie Verfahren gefördert, die Verwendung von Zinn-Silber-Kupfer-Legierung und speziellem Flussmittel, und die Löttemperatur erfordert eine höhere Vorheiztemperatur.
In den meisten Produkten, die keine Miniaturisierung und hohe Leistung erfordern, werden immer noch durchkontaktierte (TH) oder gemischte Technologie-Leiterplatten verwendet, wie z. B. Fernseher, Heim-Audio- und -Videogeräte und digitale Set-Top-Boxen, die immer noch durchkontaktierte Komponenten verwenden, daher ist Wellenlöten erforderlich. Aus prozesstechnischer Sicht können Wellenlötmaschinen nur einige der grundlegendsten Gerätebetriebsparameter einstellen.