Freunde, die sich mit Hanwha-Bestückungsautomaten (SMT) beschäftigen, wissen alle, dass egal wie schnell oder fortschrittlich die SMT-Maschine arbeitet, wenn es ein Problem mit dem Düsen-Teil gibt, alles umsonst ist. Besonders das Problem des "instabilen Saugens", es ist weder zu groß noch zu klein, aber es ist wirklich ärgerlich.
Manchmal saugt die Saugdüse es einfach ab, und manchmal kann sie nicht einmal wieder angedrückt werden. Wenn man dem Bestückungsautomaten (SMT) dabei zusieht, wie er "einen nach dem anderen verfehlt", dreht sich dem Bediener der Kopf! Keine Sorge. Heute wollen wir darüber sprechen, was mit der instabilen Saugkraft der Düse des Hanwha-Bestückungsautomaten (SMT) los ist? Und wie sollte man es untersuchen und reparieren?
Zuerst herausfinden: Wozu dient eine Saugdüse?
Beginnen wir ganz von vorne.
Die Saugdüse am Bestückungsautomaten (SMT) ist eigentlich ein "kleiner Saugnapf". Sie verwendet Vakuumansaugung, um die Bauteile anzuheben und sie dann an die vorgesehene Position zu bewegen, um die Bauteile präzise auf der Leiterplatte zu befestigen.
Einfach ausgedrückt, es ist die "Hand, die die Teile hält". Ob diese Hand stabil ist oder nicht, bestimmt, ob Ihre SMT-Montageeffizienz hoch und die Ausbeute gut ist.
Häufige Erscheinungsformen von instabiler Saugkraft in Bestückungsautomaten (SMT)
II. Häufige Erscheinungsformen von instabilem Saugen
Viele Leute sagen "instabiles Saugen", aber tatsächlich manifestiert sich dieses Problem in mehreren Formen:
Manchmal kann es angesaugt werden, und manchmal nicht
Es wurde angesaugt, aber es fiel herunter, als ich weiterging
Die Bauteile sind schief und falsch ausgerichtet
Alarmausgabe: "Fehlerhafte Aufnahme" oder "Hohe Rate an verlorenen Artikeln"
Die gleiche Düse verhält sich beim Ansaugen verschiedener Materialien unterschiedlich
Klingt das vertraut? Keine Sorge. Als Nächstes analysieren wir jedes Symptom einzeln.
III. Der erste Schritt bei der Fehlersuche: Das Vakuumsystem muss überprüft werden
Wenn die Saugkraft der Saugdüse instabil ist, ist das Vakuumsystem der erste Verdächtige.
Sie können es an folgenden Stellen überprüfen:
Ist der Druck der Vakuumpumpe ausreichend?
Wenn der Druck niedrig ist, ist die Saugkraft natürlich unzureichend. Im Allgemeinen sollte der Druckwert innerhalb des Standardbereichs stabil sein, z. B. -60 kpa oder niedriger, je nach Modell Ihrer Maschine. Große Druckschwankungen können ebenfalls leicht dazu führen, dass die Saugkraft auf und ab geht.
Gibt es eine Verstopfung in der Luftröhre?
Wenn sich Staub oder Ablagerungen im Inneren des Rohrs ansammeln oder die Verbindung nicht dicht ist, kommt es zu Luftlecks und Druckabfall. Egal wie sehr sich die Saugdüse bemüht, es wird umsonst sein.
Reagiert das Magnetventil langsam?
Wenn das Magnetventil, das den Vakuumschalter steuert, träge oder gealtert ist, wirkt sich dies auch auf das Timing der Saug- und Freigabeaktionen aus, was sich als "intermittierendes Saugen" manifestiert.
Saugdüse
IV. Die Probleme mit der Saugdüse selbst dürfen ebenfalls nicht ignoriert werden
Geben Sie nicht immer dem Vakuumsystem die Schuld. Die Saugdüse selbst könnte auch "Fehlfunktionen" aufweisen:
Die Saugdüse ist stark abgenutzt
Nach längerem Gebrauch verformt und verschleißt sich die Saugdüse, was zu schlechtem Kontakt mit den Bauteilen führt und es unmöglich macht, sie stabil anzusaugen, egal wie sehr Sie sich bemühen. In dieser Situation wird empfohlen, sie direkt auszutauschen.
2. Die Saugdüse ist mit Staub verstopft
Einige Saugdüsen haben besonders kleine Saugöffnungen. Sobald sie Staub oder Ablagerungen ansaugen, wird ihre Saugkraft stark reduziert. Sie können versuchen, sie mit Hochdruckgas zu reinigen oder sie zu zerlegen und mit Ultraschallwellen zu reinigen.
3. Die Saugdüsenfeder ist verklemmt
Einige Saugdüsenkonstruktionen sind mit Federpuffern ausgestattet. Wenn die Feder klemmt oder sich nicht reibungslos zurückfedert, verlangsamt sich die Adsorptionswirkung oder ist unvollständig.
V. Die Steuerungsparameter sollten ebenfalls richtig eingestellt werden
Manchmal liegt das Problem nicht unbedingt in der "Hardware", sondern es könnte auch sein, dass die Parameter des Bestückungsautomaten (SMT) selbst nicht richtig eingestellt wurden
Die Absorptionsverzögerungszeit war zu kurz, und das Bauteil wurde weggezogen, bevor es fest absorbiert wurde
Die Platzierungshöhe ist falsch, und die Saugdüse ist nicht richtig befestigt
Die Montagegeschwindigkeit wurde zu schnell eingestellt, und die kleinen Bauteile "flogen" weg, bevor sie stabil stehen konnten
Überprüfen Sie diese Parameter unbedingt, insbesondere beim Austausch neuer Bauteile oder neuer Feida.
Feida und Materialzufuhr
VI. Probleme im Zusammenhang mit Feida und Materialzufuhr
Wenn die Saugdüse nicht ansaugen kann, gibt es eine weitere Möglichkeit - es ist kein Problem mit der Saugdüse, sondern ein Problem mit der Zuführung.
Die Zuführung von Feida war nicht richtig, und die Bauteile waren nicht auf Kurs
Die Bauteile im Taping-Prozess sind nicht richtig ausgerichtet, und die Saugdüsen passen nicht
Der Feida-Abstand ist zu groß oder die Positionierung ist falsch
An diesem Punkt kann die Saugdüse, egal wie normal sie ist, immer noch "das Ziel nicht erreichen", und natürlich ist die Saugkraftleistung instabil.
VII. Wartungsvorschläge und Betriebstipps
Hier sind ein paar praktische Vorschläge, auf die Sie bei der regelmäßigen Wartung achten sollten
1. Überprüfen Sie die Saugdüse einmal täglich in regelmäßigen Abständen. Reinigen Sie sie, wenn sie verschmutzt ist, und ersetzen Sie sie, wenn sie schief ist
2. Ersetzen Sie regelmäßig das Filterelement der Vakuumpumpe, um Verstopfungen zu vermeiden
3. Wenn das Magnetventil seine Lebensdauer überschreitet, wird empfohlen, den gesamten Satz auszutauschen, anstatt nur einen
4. Die Saugdüsen und Luftleitungen sollten mit Nummern verwaltet und nicht vermischt oder an verschiedenen Positionen platziert werden
5. Lassen Sie die Saugkraft einmal im Monat überprüfen, um die Saugdüse in gutem Zustand zu halten
Letztendlich kann instabiles Saugen der Düse, obwohl es nur ein "kleiner Fehler" ist, tatsächlich zu einem Rückgang der Effizienz Ihrer gesamten Produktionslinie und zu einer Erhöhung der Ausschussrate führen. Solange Sie den Ansatz zur Fehlersuche beherrschen und die Gewohnheit der regelmäßigen Wartung entwickeln, können die meisten Düsenfehlfunktionen tatsächlich verhindert oder schnell repariert werden.
Vergessen Sie nicht, dass der Bestückungsautomat (SMT) nicht durch Überbeanspruchung, sondern durch Faulheit verschlissen wird. Ein paar Minuten mehr für regelmäßige Kontrollen sind wirklich viel besser, als die Produktionslinie einen ganzen Tag lang stillzulegen.