Firmennachrichten über Spannband Produktionsstandard
Spannband Produktionsstandard
2025-02-18
Produktionsstandard
1. Qualitätsstandard für das Aussehen
Gleichmäßigkeit der Verbindung: Die Verbindung sollte eben sein, ohne offensichtliche Unebenheiten, Falten oder Verformungen.
Keine Luftblasen oder Verunreinigungen: Es sollten keine Luftblasen, Fremdkörper oder Klebstoffreste in der Verbindung vorhanden sein.
Kantenausrichtung: Die Kanten der beiden Bandabschnitte sollten ausgerichtet sein, die Breite ist gleich und die Abweichung beträgt in der Regel nicht mehr als ±0,1 mm.
Gleichmäßige Bandabdeckung: Bei Verwendung von Klebeband sollte das Band die Verbindung vollständig abdecken, ohne Versatz oder Leckage.
2. Genauigkeitsstandard für die Abmessungen
Breitenkonsistenz: Die Breite des Materialbands an der Naht sollte mit dem Rohmaterialband übereinstimmen, und die Abweichung sollte ±0,1 mm nicht überschreiten.
Dickenkonsistenz: Die Dicke der Verbindung sollte mit dem Rohmaterialband übereinstimmen, vermeiden Sie zu dick oder zu dünn, in der Regel überschreitet die Abweichung ±0,05 mm nicht.
Längenfehler: Die Gesamtlänge nach dem Zuführen sollte den Anforderungen entsprechen, und der Fehler wird innerhalb von ±1 mm kontrolliert.
3. Mechanische Leistungsstandards
Zugfestigkeit: Die Zugfestigkeit an der Verbindung sollte mehr als 90 % des Rohmaterialbands erreichen, um sicherzustellen, dass es während des Produktionsprozesses nicht reißt.
Flexibilität: Die Verbindung sollte einen gewissen Grad an Flexibilität aufweisen und in der Lage sein, einer gewissen Biegung und Dehnung ohne Risse standzuhalten.
Schälfestigkeit: Wenn das Band zum Verbinden verwendet wird, sollte die Schälfestigkeit zwischen dem Band und dem Material den Anforderungen entsprechen, in der Regel nicht weniger als 2 N/mm.
Elektrische Leitfähigkeit: Wenn das Band für elektronische Komponenten verwendet wird, sollte der Widerstand an der Verbindung mit dem Rohmaterialband übereinstimmen, mit einer Abweichung von nicht mehr als ±5 %.
Isolierung: Wenn das Band isoliert werden muss, sollte es an der Verbindung keine Leckage oder Kurzschluss geben.
5. Standards für die Umweltverträglichkeit
Temperaturbeständigkeit: Die Verbindung sollte in der Lage sein, Temperaturänderungen in der Produktionsumgebung standzuhalten, in der Regel ohne Ausfall innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs (z. B. -20 °C bis 80 °C).
Feuchtigkeitsbeständigkeit: Die Verbindung sollte eine gewisse Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweisen, um ein Öffnen oder Versagen in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit zu vermeiden.
Chemikalienbeständigkeit: Wenn das Band mit Chemikalien in Kontakt kommt, sollten die Verbindungen beständig gegen chemische Korrosion sein.
6. Prozesskonsistenzstandard
Verbindungsposition: Die Verbindungsposition sollte den Prozessanforderungen entsprechen und eine Verbindung in Schlüsselbereichen (z. B. dem Standort von Präzisionskomponenten) vermeiden.
Empfangslänge: Die Länge des Empfangsbandes sollte den Produktionsanforderungen entsprechen, um zu vermeiden, dass zu lang oder zu kurz die Produktionseffizienz beeinträchtigt.
Verbindungsfrequenz: Minimieren Sie die Anzahl der Verbindungen, um zu vermeiden, dass häufige Verbindungen die Gesamtqualität des Materialbands beeinträchtigen.
7. Zuverlässigkeitsteststandards
Zugversuch: An der Verbindung wird ein Zugversuch durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie der Spannung während des Produktionsprozesses standhalten kann.
Biegeversuch: Führen Sie mehrere Biegeversuche an der Verbindung durch, um sicherzustellen, dass sie nicht reißt oder versagt.
Einbrenntest: Simulieren Sie eine Langzeitumgebung, um die Haltbarkeit der Verbindungen zu testen.
8. Aufzeichnungs- und Rückverfolgungsstandards
Empfangsprotokolle: Protokollieren Sie die Empfangszeit, den Bediener, die verwendeten Materialien und Werkzeuge zur einfachen Rückverfolgbarkeit.
Qualitätskontrollprotokoll: Protokollieren Sie die Ergebnisse der Qualitätskontrolle jedes empfangenen Materials, einschließlich Aussehen, Größe, Festigkeit und anderer Daten.
9. Sicherheits- und Umweltstandards
Umweltschutz der Materialien: Klebebänder und Klebstoffe sollten den Umweltanforderungen entsprechen und keine schädlichen Substanzen (z. B. RoHS-Standards) enthalten.
Betriebssicherheit: Werkzeuge und Materialien, die im Zuführprozess verwendet werden, sollten Sicherheitsstandards erfüllen, um Verletzungen der Bediener zu vermeiden.