Der Z-Achsen-Abwärtsdruckmechanismus ist auf der Befestigungsbasisplatte 1 befestigt. Der Z-Achsen-Abwärtsdruckmechanismus umfasst einen Z-Achsen-Abwärtsdruckmotor, einen Z-Achsen-Riemen und eine Abwärtsdruckplatte. Die beiden Seiten der Abwärtsdruckplatte sind über Linear-Lager mit Führungsstangen verbunden, und die beiden Enden der Führungsstangen sind über Lagersitze auf der Oberfläche der Befestigungsbasisplatte 1 befestigt. Die Oberfläche des Befestigungssubstrats 1 ist mit einem Motorinstallationsdurchgangsloch versehen, das zum Z-Achsen-Abwärtsdruckmotor passt. Ein Ende der Drehwelle des Z-Achsen-Abwärtsdruckmotors geht durch das Motorinstallationsdurchgangsloch und ist fest mit der Motorriemenscheibe 2 verbunden. Die Oberfläche des Befestigungssubstrats 1 ist ebenfalls mit einer angetriebenen Riemenscheibe 3 versehen, die zur Motorriemenscheibe 2 passt. Die Motorriemenscheibe 2 ist über den Z-Achsen-Riemen mit der angetriebenen Riemenscheibe 3 verbunden. Ein Abschnitt des Z-Achsen-Riemens ist fest mit der unteren Druckplatte verbunden. Ein Ende der unteren Druckplatte ist mit einem Lagerbefestigungsloch versehen, und das Lager ist in das Lagerbefestigungsloch eingenistet und befestigt. Ein Ende der Saugdüsenstange ist in das Innenloch des Lagers eingebettet und befestigt. Aus dem Obigen ist ersichtlich, dass die aktuelle Verbindungsstruktur zwischen der Saugdüsenstange und der unteren Druckplatte Probleme wie Schwierigkeiten bei der Installation und Schwierigkeiten bei der Gewährleistung der Installationsgenauigkeit aufweist. Im Einzelnen umfasst dies:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine weitere technologische Innovation an dem bestehenden Abwärtsdruck-Verbindungsmechanismus der Saugdüsenstange erforderlich ist.
Der Zweck des Falls in diesem Papier ist es, einen Abwärtsdruck-Verbindungsmechanismus für die Saugdüsenstange unter Berücksichtigung der Mängel und Unzulänglichkeiten der bestehenden Technologie bereitzustellen.
Um die oben genannten Ziele zu erreichen, ist die in dem Fall dieses Artikels angewandte technische Lösung:
Der in dem Fall dieses Artikels beschriebene Abwärtsdruck-Verbindungsmechanismus der Saugdüsenstange umfasst eine Saugdüsenstangen-Druckplatte, eine Saugdüsenstange und eine Lageranordnung. Die Lageranordnung besteht aus zwei Flanschlagern, die in den Lagerbefestigungsabschnitt eingebettet und symmetrisch zueinander angeordnet sind. Jedes Flanschlager ist mit einem Flansch ausgestattet. Ein Ende der Saugdüsenstangen-Druckplatte ist fest am unteren Ende der Abwärtsdruck-Verbindungsplatte angebracht. Die äußere zylindrische Wand der Saugdüsenstange ist mit einem Lagerbefestigungsabschnitt versehen, der zum Innenloch des Flanschlagers passt, und das Flanschlager ist in den Lagerbefestigungsabschnitt eingebettet. Das andere Ende der Saugdüsenstangen-Druckplatte ist mit einem U-förmigen Schlitz versehen, der zum Flanschlager passt, und der U-förmige Schlitz wird in die äußeren zylindrischen Wände der beiden Flanschlager eingesetzt. Der U-förmige Schlitz befindet sich zwischen den beiden Flanschen des Flanschlagers, und die Breite des U-förmigen Schlitzes ist geringer als der Außendurchmesser des Flansches.
Nachdem die obige Struktur übernommen wurde, ist die vorteilhafte Wirkung des Falls in diesem Papier wie folgt: Der Abwärtsdruck-Verbindungsmechanismus der Saugdüsenstange, der in diesem Fall beschrieben wird, umfasst eine Saugdüsenstangen-Druckplatte, eine Saugdüsenstange und eine Lageranordnung. Die Lageranordnung besteht aus zwei Flanschlagern, die in den Lagerbefestigungsabschnitt eingebettet und symmetrisch in entgegengesetzter Richtung angeordnet sind. Jedes Flanschlager ist mit einem Flansch ausgestattet. Ein Ende der Saugdüsenstangen-Druckplatte ist fest am unteren Ende der Abwärtsdruck-Verbindungsplatte angebracht. Ein Lagerbefestigungsabschnitt, der zum Innenloch des Flanschlagers passt, ist an der äußeren zylindrischen Wand der Saugdüsenstange vorgesehen, und das Flanschlager ist in den Lagerbefestigungsabschnitt eingebettet. Das andere Ende der Saugdüsenstangen-Druckplatte ist mit einem U-förmigen Schlitz versehen, der zum Flanschlager passt, und der U-förmige Schlitz wird in die äußeren zylindrischen Wände der beiden Flanschlager eingesetzt. Bei Verwendung des Falls in diesem Artikel ist es nicht erforderlich, ein Befestigungsloch zur Befestigung des Flanschlagers an der Abwärtsdruck-Verbindungsplatte einzurichten. Gleichzeitig wird der U-förmige Schlitz in die Außenwand des Flanschlagers eingesetzt, und die Bewegung des U-förmigen Schlitzes auf der Welle wird durch die beiden Flansche des Flanschlagers eingeschränkt, um zu verhindern, dass sich der U-förmige Schlitz von der Saugdüsenstange löst. Im Vergleich zur bestehenden Technologie reduziert diese Vorrichtung die Installationsschwierigkeiten, macht die Installation schneller und kann gleichzeitig die Platzierungsgenauigkeit der Oberflächenmontagemaschine gewährleisten.
Der in dem Fall dieses Artikels beschriebene Abwärtsdruck-Verbindungsmechanismus der Saugdüsenstange umfasst eine Saugdüsenstangen-Druckplatte 8, eine Saugdüsenstange 10 und eine Lageranordnung. Die Lageranordnung besteht aus zwei Flanschlagern 16, die in den Lagerbefestigungsabschnitt eingebettet und symmetrisch in entgegengesetzter Richtung angeordnet sind. Jedes Flanschlager 16 ist mit einem Flansch 16-1 versehen.
Ein Ende der Saugdüsenstangen-Druckplatte 8 ist fest am unteren Ende der Abwärtsdruck-Verbindungsplatte 6 angebracht. Die äußere zylindrische Wand der Saugdüsenstange 10 ist mit einem Lagerbefestigungsabschnitt versehen, der zum Innenloch des Flanschlagers passt, und das Flanschlager ist in den Lagerbefestigungsabschnitt eingebettet. Das andere Ende der Saugdüsenstangen-Druckplatte 8 ist mit einem U-förmigen Schlitz versehen, der zum Flanschlager 16 passt, und der U-förmige Schlitz wird in die äußeren zylindrischen Wände der beiden Flanschlager 16 eingesetzt. Der U-förmige Schlitz und das Flanschlager 16 nehmen eine Spielpassung an, um die Installationsschwierigkeiten zu verringern.
Der U-förmige Schlitz befindet sich zwischen den beiden Flanschen 16-1 des Flanschlagers 16. Die Breite des U-förmigen Schlitzes 8-1 ist geringer als der Außendurchmesser des Flansches 16-1. Das heißt, um zu verhindern, dass sich der U-förmige Schlitz der Saugdüsenstangen-Druckplatte 8 in axialer Richtung der Saugdüsenstange 10 löst. Daher werden in diesem Fall die beiden Flansche 16-1 des Flanschlagers 16 vollständig zur Begrenzung genutzt. Dieser Ansatz vereinfacht nicht nur die Verbindungsstruktur und erleichtert die Installation, sondern reduziert auch die Produktionskosten.
Bei Verwendung des Falls in diesem Artikel ist es nicht erforderlich, ein Befestigungsloch zur Befestigung des Flanschlagers an der Abwärtsdruck-Verbindungsplatte einzurichten. Gleichzeitig wird der U-förmige Schlitz in die Außenwand des Flanschlagers eingesetzt, und die Bewegung des U-förmigen Schlitzes auf der Welle wird durch die beiden Flansche des Flanschlagers eingeschränkt, um zu verhindern, dass sich der U-förmige Schlitz von der Saugdüsenstange löst. Im Vergleich zur bestehenden Technologie reduziert diese Vorrichtung die Installationsschwierigkeiten, macht die Installation schneller und kann gleichzeitig die Platzierungsgenauigkeit der Oberflächenmontagemaschine gewährleisten.