Laut den neuesten Prognosedaten des Marktforschungsunternehmens Gartner wird der weltweite Gesamtumsatz mit Halbleitern im Jahr 2024 $626 Milliarden betragen, was einem Anstieg von 18,1% entspricht. Unter den Top-10-Halbleiterherstellern der Welt im Jahr 2024 belegen Samsung, Intel und Nvidia die ersten drei Plätze. Gleichzeitig erwartet Gartner, dass der weltweite Gesamtumsatz mit Halbleitern, angetrieben durch die Nachfrage nach KI, um 12,6% gegenüber dem Vorjahr auf $705 Milliarden im Jahr 2025 steigen wird. Während diese Prognose niedriger ist als die 15-Prozent-Prognose von Future Horizons, liegt sie über der Schätzung der World Semiconductor Trade Organization von 11,2 Prozent und der Schätzung von Semiconductor Intelligence von 6 Prozent. "Grafikprozessoren (GPUs) und KI-Prozessoren, die in Rechenzentrumsanwendungen (Servern und Beschleunigerkarten) eingesetzt werden, sind die wichtigsten Treiber für die Chipindustrie im Jahr 2024", so George Brocklehurst, Vice President Analyst bei Gartner. "Die wachsende Nachfrage nach künstlicher Intelligenz und Generative Artificial Intelligence (GenAI)-Workloads hat dazu geführt, dass Rechenzentren im Jahr 2024 nach Smartphones der zweitgrößte Halbleitermarkt geworden sind. Der Umsatz mit Halbleitern für Rechenzentren belief sich im Jahr 2024 auf insgesamt $112 Milliarden, gegenüber 64,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023." Betrachtet man die spezifische Performance der Anbieter, so verzeichneten nur acht der Top-25-Halbleiterlieferanten nach Umsatz im Jahr 2024 einen Rückgang des Halbleiterumsatzes, während 11 Lieferanten ein zweistelliges prozentuales Wachstum erzielten. Unter den Top-10-Herstellern verzeichnete nur Infineon einen Umsatzrückgang im Jahresvergleich, die übrigen erzielten ein Wachstum im Jahresvergleich.
HBM hat sich zum Wachstumsmotor der führenden Speicherhersteller entwickelt und wird im Jahr 2025 19,2% des gesamten DRAM-Umsatzes ausmachen. Gartner-Daten zeigen auch, dass der weltweite Umsatz mit Speicherchips im Jahr 2024 um 71,8% gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist, wodurch der Anteil der Speicherchips am gesamten Halbleiterumsatz auf 25,2% gestiegen ist. Im Gegensatz dazu wuchs der Halbleiterumsatz außerhalb des Speichers im Jahr 2024 nur um 6,9 % gegenüber dem Vorjahr, wobei der DRAM-Umsatz im Jahr 2024 um 75,4 % und der NAND-Umsatz um 75,7 % gegenüber dem Vorjahr wuchs. Das Umsatzwachstum von HBM trug erheblich zum Umsatz des DRAM-Anbieters bei. Im Jahr 2024 wird der Umsatz von HBM 13,6% des gesamten DRAM-Umsatzes ausmachen. Es wird erwartet, dass er bis 2025 weiter auf 19,2% ansteigt. Laut Brocklehurst "werden Speicher- und KI-Halbleiter das kurzfristige Wachstum antreiben, wobei der Anteil von HBM am DRAM-Umsatz voraussichtlich auf 19,2 % bis 2025 steigen wird." Es wird erwartet, dass der Umsatz von HBM um 66,3 Prozent auf 19,8 Milliarden US-Dollar bis 2025 steigen wird.